…. im Kreise der Worms Classics 2024

Das war die Worms Classics 2024 in dessen Kreis das 119. H.O.T. statt fand

Wenn man den einschlägigen Stimmen glaubt, war das diesjährige Oldtimer-Festival ein voller Erfolg.

Entgegen der Vorhersage entwickelte sich das Wetter von am Samstag noch eher durchwachsen bis am Sonntag zu heiter bis wolkig. Das wichtigste: Es blieb trocken! Und das war wohl auch der hauptausschlaggebende Grund, warum wir am Samstag schon recht gut besucht waren, am Sonntag dann aber tatsächlich an die Grenzen unserer vorgeplanten Kapazität gestoßen sind. Alles in allem dürften es an die 1.200 Fahrzeuge gewesen sein, die uns an den zwei Tagen beehrten. Großartig!

Herauszuheben natürlich der Besuch der Rhein-Main-Klassik, eine hochwertige Oldtimer-Rallye, die mit fast 70 Fahrzeugen die Worms Classics genutzt hat, um dort eine Wertungsprüfung durchzuführen. 150m in genau 24 Sekunden. Habt Ihr das auch schon mal probiert? Gar nicht so einfach… Mariana und ich wissen, von was ich spreche… 😉

Anzumerken auch der Besuch vom Oberbürgermeister der Stadt Worms, Herrn Adolf Kessel, der uns auch dieses Jahr als Schirmherr begleitete. Wir begleiteten ihn am Samstag bei seinem Rundgang über die Veranstaltung. Ein Service, den wir am Sonntag auch dem Landrat des Landkreises Alzey-Worms, Herrn Heiko Sippel, angedeihen ließen. Beide Herren waren sowohl von Qualität als auch Quantität der fahrbaren Untersätze begeistert. Danke für Ihren Besuch!

Die Anzahl der Aussteller hat zugenommen. Die Anzahl der Teilnehmer und Besucher hat zugenommen. Die Anzahl der verkauften Lose und die dahintersteckenden Preise hat ebenfalls zugenommen. Was leider immer noch nicht zugenommen hat, ist – trotz einiger Freiwilligen, die spontan eingesprungen sind – die Anzahl der Helfer und Einweiser. Ein echtes Manko, mit dem wir auch dieses Jahr zu kämpfen hatten. Es ging zwar fast alles reibungslos über die Bühne und trotzdem merkte man als Veranstalter, daß es hier und da besser hätte laufen können. Vielleicht ein Ansporn für den ein oder anderen Besucher, sich zu melden und im kommenden Jahr mal eine Stunde sein Einweiser-Talent zur Verfügung zu stellen? Wir wären SEHR dankbar! :-D

Aufgrund unserer neu eingegangenen Medien-Partnerschaft mit dem Nibelungen-Kurier, ein Anzeigenblatt für die Region rund um Worms, und dem Tip, der den Raum rund um Bürstadt abdeckt und beide zusammen eine Auflage von fast 80.000 Exemplaren haben, waren wir dieses Jahr medienmäßig sehr gut vertreten und erreicht sicher eine deutlich höhere Reichweite als die beiden Jahre zuvor. Vielleicht ein gutes Argument für die Unternehmen, die bislang zögerten, uns zu unterstützen, weil der Werbeeffekt zugegebenermaßen bislang recht dürftig war.

Zu guter Letzt will ich aber auch nochmal auf unsere Teilnehmer mit ihren grandiosen Fahrzeugen aller Art eingehen: Toll, was Ihr dieses Jahr erneut auf die Räder gestellt habt! IHR seid die Worms Classics, denn ohne Euch ist die ganze Veranstaltung nichts! Ich hoffe, wir sind in der Lage, Euch noch recht lange diese Plattform in Worms zu bieten, von der Ihr hoffentlich weiterhin so reichlichen Gebrauch machen werdet! Es ist ein großartiges Gefühl, als Veranstalter in der Einfahrt zu stehen und eine Fahrzeugbesatzung nach der anderen mit gegenseitig breitem Grinsen im Gesicht begrüßen und sich gemeinsam auf das Festival freuen zu dürfen. Und genauso war es dann auch: Überall strahlende Gesichter, angeregte (Benzin)Gespräche, eifrige (Fach)Diskussionen und allenthalben das berühmte Haubentauchen als Standarddisziplin bei solch gearteten Veranstaltungen. So soll es sein und so soll es auch weitergehen.

Ein paar Kritikpunkte haben wir uns notiert und werden das im nächsten Jahr sicher anders angehen. Ganz vornedran sicher auch den Teil mit unserer Live-Musik. Und hier sage ich auch nochmal ganz offiziell und daß es jeder hört: „Bitte, liebe „The Sparks“, entschuldigt meine Fehlplanung!“. Das war nämlich echt nix! Also nicht die Musik der eben genannten Combo, sondern eher Ort und Zeit des Auftritts. Das machen wir zukünftig ganz sicher anders und wir wissen auch schon wie… 😉 Man darf also gespannt sein.

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung und so sind Mariana, Thomas und ich bereits heute wieder aktiv am planen für die Worms Classics 2025. Wir haben soooo viele Ideen. Die kriegen wir dort gar nicht alle unter. Ist aber auch gar nicht schlimm, denn so konzentrieren wir uns auf weniger und machen es dafür besser.

In diesem Sinne danken wir nochmals für Eure Mitwirkung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Ganz herzliche Grüße an alle und allzeit knitterfreie Fahrt

Das Orga-Team der Worms Classics mit Yannik, Yara, Mariana und Steffen – und Thomas, der uns dieses Jahr erstmalig sehr unterstützt hat!

Schreibe einen Kommentar