22. Mai 2022

Gedanken zur „Parkerei“ beim H.O.T. Oldtimertreffen Rosenhof

Hallo zusammen,

nachdem nun zwei Treffen durchgeführt worden sind und alles in allem gut geklappt hat, habe ich mir überlegt, wie wir die Parksituation etwas entschärfen können. Ich gebe zu, es war bisher ein wenig umständlich, vorwärts in die Reihen einzufahren und dann rückwärts – aber mit der Nase wieder in die entgegengesetzte Richtung – einzuparken.

Deswegen nun hier mein Vorschlag, wie wir das ab dem nächsten Treffen (104. H.O.T. am 19.06.22) anders und damit hoffentlich besser machen können.

Zuerst will ich Euch hier nochmal einen Lageplan der Flächen vor Ort zeigen, damit Ihr Euch vorstellen könnt, wo welche Flächen sind und was gemeint ist:

Eigentlich sollte der Plan selbsterklärend sein.

Trotzdem ein paar Hinweise dazu:

  • Parkflächen für „Vierrädrige“ sind grün markiert
  • Ebenfalls grün ist die Parkfläche für Zweiräder markiert – allerdings mit dem entsprechenden Symbol versehen
  • Die Reserveflächen, die wir nur zur Not besetzten wollen, sind rot/weiß schraffiert und sollen nicht, bzw. erst auf entsprechende Anweisung belegt werden
  • Frei bleiben soll auch die als „Veranstaltungsfläche“ bezeichnete und orange karierte Fläche zwischen den Baumreihen und der „Genussmeile“. Ja, dort werden tatsächlich noch zusätzliche Veranstaltungen stattfinden. Lasst Euch überraschen…
  • Bitte beachtet aber auch die Ein- und Ausfahrten! Diese Einbahnstraßenregelung ist ein unbedingtes Muss, um einem echten Chaos aus dem Weg zu gehen.

Die Einfahrt und das Auffahren auf die Parkplätze will ich Euch auch noch etwas erleichtern, weswegen ich mir folgende Gedanken gemacht habe:

Auch diese Skizze sollte eindeutig sein. Dennoch auch hier ein paar Anmerkungen:

  • Die Einfahrt hinter dem Bistro-Bus ist ja klar
  • Dann bitte dem roten Pfeil in der rechten unserer Baumreihen/Alleen ganz nach hinten durchfahren und nach links abbiegen
  • Dann entscheiden, ob mittlere oder ganz linke Allee genehm ist. Dementsprechend gleich oder etwas später nochmal abbiegen
  • Diese Allee dann ganz durchfahren und von vorne nach hinten rückwärts einparken. So, wie es die gelben Pfeile anzeigen. Eigentlich klar, oder?

Irgendwann werden wir vielleicht ein paar Einweiser haben, die das Ganze noch etwas vereinfachen. Meldet sich jemand freiwillig? 😊

Was meint Ihr? Ist das ein Plan, der durchführbar ist und damit die Parkerei vereinfacht?

Wär toll, würden wir das H.O.T. wieder einen kleinen Schritt weiterbringen…

Viele Grüße an alle und allzeit knitterfreie Fahrt

Steffen

Teile diesen Artikel!

4 Comments

  1. Jens Fiedler 22. Mai 2022 at 22:26 - Reply

    Super Idee. Um es vielleicht noch etwas bildlicher darzustellen, hier noch ein paar Gedanken meinerseits.
    Gehen wir der Einfachheit halber jetzt mal von einem links gelenkten Fahrzeug aus.
    Also wir fahren von hinten nach vorne, dann kommt die Entscheidung rechte Reihe oder linke Reihe parken, gehen wir jetzt zuerst davon aus wir haben uns für die rechte Reihe entscheiden.
    Das heißt rückwärts einparken über die Beifahrerseite das Fahrzeug sollte dann sinnvoller Weise leicht schräg stehen und zwar mit der Front leicht schräg Richtung der „Speisewagen“.
    Und parke ich links ein, also über die Fahrerseite sollte das Fahrzeug dann auch mit der Front leicht schräg Richtung „Speisewagen“ stehen.
    Von oben betrachtet bilden beide Reihen dann jeweils ein perfektes „V“ mit den Fahrzeugfronten.
    Nur in dieser Parkordnung wird das Einparken zum Kinderspiel.
    Liebe Grüße
    Jens

    • Steffen Maier 23. Mai 2022 at 10:11 - Reply

      Hallo Jens,
      ja, genauso habe ich das gemeint! :-)
      Allerdings wollte ich daraus keine Doktorarbeit machen – oder doch?! ;-)
      Ich glaube, Deine Ergänzungen runden meinen Vorschlag nun komplett ab. Jetzt müssen wir es nur noch so umsetzen und da seid Ihr alle wieder gefragt. Schaun mer mal, welches Bild sich dann im Juni ergibt.
      Vielen Dank jedenfalls für Euer Mitwirken!
      Steffen

  2. Jens Fiedler 22. Mai 2022 at 22:33 - Reply

    Nur in der Einfahrtsgasse stehen die Fahrzeuge dann halt schräg nach hinten in die ursprüngliche Fahrtrichtung. Ich hoffe es ist verständlich wie ich es meine.

    • Steffen Maier 23. Mai 2022 at 10:15 - Reply

      Nun, dachdem viele Besucher jetzt schon zweimal das rückwärts Einparken entgegen der Fahrtrichtung ordentlich geübt haben, bin ich sicher, daß wir auch das in den Griff bekommen werden. Vielleicht finden sich ja tatsächlich ein paar Order/Einweiser, die dann behilflich sein können.
      Wie Ihr seht wird fleißig daran gearbeitet, das H.O.T. von Mal zu Mal ein kleines Bisschen besser zu machen… ;-)

Schreibe einen Kommentar